Ein Auto aus Japan zu importieren ist der Traum vieler Autoliebhaber. Japan bietet einzigartige Modelle und Fahrzeuge von ausgezeichneter Qualität. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht.
Warum lohnt es sich, ein Auto aus Japan zu importieren?
Japan ist bekannt für die Herstellung hochwertiger Autos. Viele Modelle sind auf dem europäischen Markt nicht erhältlich und die Preise für Gebrauchtfahrzeuge sind oft günstiger als in Europa. Darüber hinaus gelten japanische Autos als zuverlässig und langlebig.
Japan ist dafür bekannt, zahlreiche Autoauktionen zu veranstalten, bei denen Sie Fahrzeuge zu attraktiven Preisen erwerben können. Allerdings kann die Teilnahme an solchen Auktionen ohne Kenntnis der Sprache und der örtlichen Gepflogenheiten kompliziert sein. Wenn wir uns jedoch für diesen Weg entscheiden, lohnt es sich, die Dienste eines Vermittlers in Anspruch zu nehmen, der Erfahrung im Einkauf auf japanischen Auktionen hat.
Welche Zoll- und Steuerverfahren gibt es?
Wenn Sie sich für den Import eines Autos aus Japan entscheiden, müssen Sie einige Formalitäten beachten. Zunächst müssen Sie Einfuhrzoll und Mehrwertsteuer entrichten. Die Höhe dieser Gebühren richtet sich nach dem Wert des Fahrzeugs und seinem Alter. Darüber hinaus gibt es eine Verbrauchsteuer auf aus dem Ausland importierte Autos, deren Höhe von der Motorleistung und dem Alter des Fahrzeugs abhängt.
Es ist zwar möglich, selbst ein Auto aus Japan zu importieren, die Beauftragung eines Maklers kann den gesamten Prozess jedoch erheblich vereinfachen. Das Autoimportunternehmen kennt die örtlichen Vorschriften und hilft Ihnen bei den Verhandlungen mit dem japanischen Verkäufer und bei der Organisation des Transports. Es lohnt sich jedoch, die Meinungen über den Agenten sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass er vertrauenswürdig ist.
Wie organisiert man den Transport?
Der Import eines Autos aus Japan erfordert die Organisation des Seetransports. Sie müssen entscheiden, ob Sie Ihr Auto in einem Container oder auf einer Spezialpalette transportieren möchten. Die Wahl hängt von Ihrem Budget und Ihren Fahrzeugschutzanforderungen beim Transport ab.
Nach der Ankunft in Deutschland sind bei einem Auto aus Japan möglicherweise einige Modifikationen erforderlich, um den europäischen Standards zu entsprechen. Denken Sie daran, die Beleuchtung anzupassen, das Radio auf europäische Frequenzbänder umzustellen oder das Fahrzeug an die Abgasvorschriften anzupassen.
Wie hoch sind die Kosten für die Mitnahme eines Autos?
Die Kosten für den Import eines Autos aus Japan beschränken sich nicht auf den Kaufpreis des Fahrzeugs. Sie müssen Kosten im Zusammenhang mit Transport, Transportversicherung, Zöllen, Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern berücksichtigen. Darüber hinaus können Kosten im Zusammenhang mit der Anpassung des Fahrzeugs an europäische Standards sowie der technischen Inspektion und Registrierung in Deutschland anfallen.
Der Transport eines Autos aus Japan birgt ein gewisses Risiko einer Beschädigung oder eines Diebstahls. Um sich vor solch unvorhergesehenen Situationen zu schützen, lohnt es sich, über den Abschluss einer Transportversicherung nachzudenken. Dies schützt Sie vor möglichen finanziellen Verlusten im Falle unerwarteter Ereignisse während des Transports.
Welche Dokumente sind für die Zulassung eines Autos in Deutschland erforderlich?
Sobald das Auto in Deutschland ankommt, müssen Sie vor der Registrierung die entsprechenden Dokumente vorlegen. Dazu gehören die Original-Zulassungsbescheinigung aus Japan, eine Kaufrechnung oder ein Kaufvertrag sowie Dokumente, die die Zahlung aller anfallenden Steuern und Zölle bestätigen. Darüber hinaus ist eine technische Untersuchung in einen Diagnosestation erforderlich.
Klaus Pfeiffer