Ein Reifenschaden kann die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort erheblich beeinträchtigen. Unter den verschiedenen Fehlerursachen sind einige besonders häufig. Wenn Sie sie erkennen, können Sie angemessen reagieren und schwerwiegendere Probleme vermeiden. In diesem Artikel stellen wir basierend auf Fahrererfahrungen und Expertenempfehlungen die häufigsten Arten von Reifenschäden vor, die beim Autofahren auftreten können.
Reifenpanne
Ein Reifenschaden ist die bekannteste Verletzung. Dies kann durch das Überfahren eines scharfen Gegenstands wie Nägeln oder Glas entstehen. Bei einer Reifenpanne entweicht Luft und der Reifen verliert ganz oder teilweise Luft. Zu den Symptomen können ein plötzlicher Blutdruckabfall, ein Verlust der Fahrzeugstabilität und ein erhöhtes Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, gehören. Um weitere Schäden zu vermeiden, halten Sie das Fahrzeug schnellstmöglich an und ersetzen Sie den Reifen durch einen Ersatzreifen oder verwenden Sie ein Reifenreparaturset.
Auch bei längerem Gebrauch besteht die Gefahr von Reifenpannen, wenn das Profil übermäßig abgenutzt ist. Dies ist besonders gefährlich, da ein abgenutztes Profil die Pannensicherheit des Reifens verringert. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, den Zustand der Reifen regelmäßig zu überprüfen und sie zum richtigen Zeitpunkt auszutauschen.
Seitenschaden
Schäden an der Reifenflanke sind häufig die Folge eines Aufpralls auf eine Bordsteinkante beim Parken oder Fahren. Sie können auch durch das Durchfahren von tiefen Löchern oder Hindernissen auf der Straße verursacht werden. Solche Schäden sind besonders gefährlich, da sie möglicherweise nicht sofort sichtbar sind und die Struktur des Reifens schwächen, wodurch die Gefahr eines Platzens während der Fahrt steigt.
Die Seitenwände von Reifen sind weniger widerstandsfähig gegen Beschädigungen als der Laufteil, sodass bereits kleine Risse zu schweren Pannen führen können. Eine regelmäßige Sichtkontrolle Ihrer Reifen kann dabei helfen, solche Schäden frühzeitig zu erkennen. Wenn Sie Risse oder andere Anomalien bemerken, sollten Sie den Reifen durch einen neuen ersetzen.
Profilriss
Der Profilriss gehört zu den spektakulärsten, aber auch gefährlichsten Reifenschäden. Dies kann auf einen zu niedrigen Reifendruck, übermäßigen Verschleiß oder Herstellungsfehler zurückzuführen sein. Das Abreißen der Lauffläche führt zu einem plötzlichen Kontrollverlust über das Fahrzeug und kann zu schweren Unfällen führen.
Ein zu niedriger Reifendruck führt zu einer Überhitzung, was mit der Zeit zur Schwächung der Reifenstruktur und zum Abbruch der Lauffläche führen kann. Für eine lange Lebensdauer und Fahrsicherheit ist die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks unerlässlich. Darüber hinaus sollten Sie es vermeiden, mit Reifen zu fahren, die übermäßige Abnutzungserscheinungen wie tiefe Risse oder sichtbare Profilverzerrungen aufweisen.
Klaus Pfeiffer