Wie kleidet man sich für eine Motorradfahrt?

Bei der Motorradbekleidung kommt es nicht nur auf Stil und Komfort an, sondern vor allem auch auf die Sicherheit. Richtig ausgewählte Kleidung erhöht Ihre Überlebenschancen bei einem Unfall und schützt vor ungünstigen Wetterbedingungen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Kleidungsstücke für einen Motorradfahrer unerlässlich sind und welche Kriterien bei der Auswahl der Kleidung berücksichtigt werden sollten.

Helm

Der Helm ist die wichtigste Ausrüstung eines Motorradfahrers, denn er schützt den Kopf bei einem Unfall vor Verletzungen. Achten Sie bei der Auswahl eines Helms auf dessen Zulassung – der Helm sollte über die europäische ECE 22.05-Zulassung oder die amerikanische DOT-Zulassung verfügen. Darüber hinaus lohnt es sich, einen Helm mit einem Belüftungssystem zu wählen, das für eine ausreichende Luftzirkulation während der Fahrt sorgt, und mit einem Schnellverschlusssystem, das das Auf- und Absetzen des Helms erleichtert.

Beim Motorradfahren sind Ihre Augen Wind, Staub und Insekten ausgesetzt. Daher ist es wichtig, sie vor diesen Faktoren zu schützen. Um ausreichend Schutz zu bieten und die Sicht beim Fahren zu verbessern, können Sie eine Brille oder einen Helm mit Visier verwenden.

Jacke

Eine Jacke ist ein weiteres wesentliches Element der Motorradfahrer-Garderobe, das vor Verletzungen und Witterungseinflüssen schützt. Achten Sie bei der Auswahl einer Jacke auf das Material – am besten sollte sie aus einem strapazierfähigen und abriebfesten Material, wie zum Beispiel Leder oder Cordura-Stoff, bestehen. Es lohnt sich außerdem, eine Jacke mit Protektoren an Ellbogen, Schultern und Rücken zu wählen, die die Sicherheit im Falle eines Unfalls erhöhen.

Hose

Motorradhosen sollten außerdem aus strapazierfähigem Material wie Leder oder Cordura bestehen und über Knie- und Hüftprotektoren verfügen. Wichtig ist, dass die Hose gut am Körper anliegt und die Bewegungsfreiheit beim Fahren nicht einschränkt.

Schuhe

Motorradschuhe sollen bequem sein, vor allem aber die Füße vor Verletzungen schützen. Am besten bestehen sie aus strapazierfähigem Material wie Leder oder Cordura-Stoff und verfügen über Knöchel- und Zehenschutz. Wichtig ist, dass die Schuhe auch eine griffige Sohle haben, um auf nassen Untergründen nicht auszurutschen.

Handschuhe

Motorradhandschuhe schützen nicht nur Ihre Hände vor Verletzungen, sondern sorgen auch für einen besseren Halt an den Hebeln. Am besten bestehen sie aus strapazierfähigem Material, beispielsweise Leder, und verfügen über Protektoren an Daumen, Handgelenken und Fingern. Es ist wichtig, dass die Handschuhe gut zu Ihren Händen passen, Ihre Bewegungen beim Fahren jedoch nicht einschränken.

Nackenschutz

Nackenprotektoren sind ein Element, das oft vergessen wird, aber die Sicherheit eines Motorradfahrers deutlich erhöhen kann. Der Nackenschutz schützt vor Schleudertrauma bei einem Schlag auf den Hinterkopf. Es ist wichtig, dass der Protektor gut am Hals anliegt und ausreichend Schutz bietet.

 

Klaus Pfeiffer

Schreibe einen Kommentar