Trotz dieser ambivalenten Gefühle hinsichtlich der Lage unserer deutschen Wirtschaft zeigt sich, dass es dem Automobilmarkt recht gut geht. In den letzten Jahren ist das Interesse der Deutschen am Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen stark gestiegen. Wir haben auch ganz klare Präferenzen, wenn es um bestimmte Marken und sogar Modelle geht. Die Zahlen sprechen für sich. Es stellt sich heraus, dass beispielsweise im vergangenen Jahr in unserem Land fast 420.000 Exemplare neuer Fahrzeugen verkauft wurden. Darüber hinaus interessieren wir uns bei der Durchsicht von Angeboten nicht mehr nur für Unternehmen, die Autos aus Ausland importieren. Zwar suchen wir immer noch nach Pkw-Angeboten von Privatpersonen oder besuchen Autohäuser. Wir sind jedoch auch immer häufiger bereit, Ausstellungsräume aufzusuchen, in denen wir ein Auto kaufen können, das über die bevorzugte Ausstattung und die technischen Parameter verfügt, die wir zuvor ausgewählt haben.
Japanische Autos regieren
Was sicherlich die Aufmerksamkeit aller Verkäufer, aber auch der an den Diagnosestationen arbeitenden Mechaniker und Diagnostiker auf sich zieht, ist die Tatsache, dass deutsche Benutzer japanische Marken mögen. Besonders beliebt ist jedoch seit Jahren Toyota. Es ist klar, dass sich die Marke stark auf die Expansion des deutschen Marktes konzentriert und bekannte und geschätzte Modelle in neuen Versionen herausbringt. Ein Beispiel ist der Corolla, der ganz unterschiedlichen Analysen zufolge das am häufigsten gekaufte Auto weltweit ist. Es handelt sich um ein sehr elegantes Auto, das oft als Firmenwagen genutzt wird, nicht zu teuer ist und hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs sowohl in der Stadt als auch auf der Straße sehr optimal ist. Darüber hinaus ist das neueste Modell dieses Fahrzeugs auch in einer Kombiversion erhältlich, sodass es noch familienfreundlicher wird.
Toyota Yaris ist nicht nur für Fahrschulen perfekt
Das nächste Auto ist ein ebenfalls von Toyota angebotenes Modell, allerdings etwas kleiner. Der Yaris, von dem wir sprechen, ist ein typisches Stadtauto, das, wie sich herausstellt, auch von Fahrschulbesitzern sehr gerne gekauft wird. Dies liegt an den optimalen Abmessungen und dem geringen Kraftstoffverbrauch. Daher sind die Betriebskosten wirklich minimal und haben sich bei diesem Modell seit Jahren nicht verändert. Denn wenn wir einen Yaris in der Stadt fahren, werden wir, wenn wir es geschickt machen, nicht einmal 6 Liter überschreiten. Wer ein Hybridauto kauft, wird noch zufriedener sein. Dann sind die Betriebskosten noch geringer.
Der Kia Sportage ist beeindruckend
Auch verschiedene Automobiltrends der deutschen Nutzer sind deutlich erkennbar, darunter auch die Vorliebe für SUVs. Allerdings können Autos mit höherer Federung auch elegant sein, wie der Kia Sportage bestätigt, ein weiteres Auto, das von den Deutschen sehr gerne gekauft wird. Anwender legen Wert auf störungsfreien Betrieb und dynamisches Erscheinungsbild.
Dacia Duster eine große Überraschung?
Für einige Autofans mag es eine Überraschung sein, dass das zweitbeliebteste Auto auf der Liste derzeit der Dacia Duster ist. Dieses Modell hat beispielsweise Toyota, Volkswagen oder Skoda überholt, und das alles nur, weil der Preis des Fahrzeugs nicht überhöht ist. Gleichzeitig sieht das SUV auch elegant aus und weist keine größeren technischen Probleme auf.
Klaus Pfeiffer