Was ist eine Haftpflichtversicherung?

Die Haftpflichtversicherung ist eine Versicherungsart, die Dritte vor Schäden schützt, die der Versicherte verursacht. Im Transportbereich schützt die Haftpflichtversicherung den Fahrzeughalter vor der finanziellen Haftung für Schäden, die anderen Verkehrsteilnehmern entstehen. In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung für alle Besitzer von Kraftfahrzeugen obligatorisch.

Grundlagen der Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung basiert auf dem Prinzip der sozialen Solidarität. In der Praxis bedeutet dies, dass die Kosten für durch Verkehrsteilnehmer verursachte Schäden auf die gesamte Versichertengemeinschaft verteilt werden. Der Versicherer, der den Pool der in Form von Prämien eingenommenen Mittel verwaltet, übernimmt im Schadensfall die Kosten für die Reparatur oder Entschädigung.

Der Umfang der Haftpflichtversicherung deckt Sach- und Personenschäden ab, einschließlich Arztkosten, Verdienstausfall, Renten und Entschädigungen bei Tod oder Körperverletzung. Die Haftpflichtversicherung deckt jedoch keine Schäden ab, die der Versicherte an sich selbst oder seinem eigenen Fahrzeug verursacht. Zu diesem Zweck wird eine AC-Versicherung (Auto Casco) eingesetzt.

Obligatorische Versicherung

In Deutschland ist jeder Besitzer eines Kraftfahrzeugs verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Unterlässt man den Abschluss einer obligatorischen Haftpflichtversicherung, drohen dem Fahrzeughalter hohe Geldstrafen und eine Haftung für entstandene Schäden.

Die Höhe der Haftpflichtversicherungsprämie variiert und hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Marke und dem Modell des Fahrzeugs, seinem Alter, der Motorleistung, dem Wohnort des Besitzers, Alter des Besitzers und seiner Fahrerfahrung. Darüber hinaus gewähren Versicherer häufig Rabatte für langfristiges, schadenfreies Fahren und den Abschluss anderer Versicherungen bei derselben Gesellschaft. Im Falle eines Unfalls oder einer Kollision sollte der Versicherte den Schaden seinem Versicherer melden.

 

Klaus Pfeiffer

Schreibe einen Kommentar